„Können wir Ihren Saal mieten?“
58 der Abgabenordnung (AO) gibt steuerbegünstigten Organisationen die Möglichkeit, anderen Einrichtungen Arbeitskräfte und Räumlichkeiten für steuerbegünstigte Zwecke zu überlassen. Hiervon wird in der...
View ArticleNeue Online-Datenbank für Non-Profit-Recht
Das Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen der Bucerius Law School, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und das Deutsche Stiftungszentrum haben gemeinsam...
View ArticleAllianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ gegründet
Das von mehr als 40 Vereinen gegründete Bündnis „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ fordert eine Reform der Abgabenordnung, die auch politische Betätigung als gemeinnützigen Zweck erlaubt....
View ArticleNeues Gesetz zur Spendenabsetzbarkeit in Österreich
Am Mittwoch beschloss der österreichische Nationalrat die automatisierte Übermittlung der Spenderdaten ab 2017. Es wurde damit die umstrittene Gesetzesvorlage der Regierung unverändert beschlossen....
View ArticleGeldquelle mit Tücken
Mittelüberlassungen an Stiftungen und Mittelgewährungen durch Stiftungen sind in Zeiten knapper Ressourcen und fehlender Renditechancen en vogue. Stiftungen, die davon in größerem Umfang Gebrauch...
View ArticleGemeinnützige Schweizer Stiftung in Deutschland steuerpflichtig
Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat in einem kürzlich bekannt gewordenen Urteil vom 23. April 2015 (Aktenzeichen 3 K 1766/13) entschieden, dass eine in der Schweiz als gemeinnützig anerkannte...
View ArticleSchenkungssteuer bei Zuwendung einer Schweizer Familienstiftung
Mit Urteil vom 22. April 2015 (Aktenzeichen 7 K 2471/12) unterwarf das Finanzgericht Baden-Württemberg die Zuwendung einer Schweizer Familienstiftung an einen in Deutschland lebenden 29-jährigen...
View ArticleKampagne für Erweiterung des §52 der Abgabenordnung
Die Unterschriftenkampagne vom Projekt 100% Mensch „Auch wir sind gemeinnützig!“ fordert die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Körperschaften, die sich in vielfältiger Weise für Diversität und gegen...
View ArticleKlage der Nachfahren Peggy Guggenheims erneut zurückgewiesen
Das Berufungsgericht in Paris wies gestern die Klage der Nachfahren von Kunstsammlerin Peggy Guggenheim (1898-1979) gegen die Solomon Guggenheim Stiftung zurück. Der Stiftung war vorgeworfen worden,...
View Article6 Tipps zum Jahresabschluss
Bilanz ziehen. Das heißt es stets zum Jahreswechsel auch in einer jeden Stiftung. Gut beraten ist, wer gut beraten ist, denn rund um den Jahresabschluss lauern einige Tücken, die es zu umschiffen gilt....
View ArticleBrauchen Förderstiftungen eine BaFin-Erlaubnis?
Wer Spendengelder an andere NPO nach genauer Weisung der Spender weiterleitet, läuft Gefahr, ein erlaubnispflichtiges Finanztransfergeschäft zu betreiben. Betroffene Organisationen sollten ihr...
View ArticleUnd wer folgt Ihnen im Vorstand?
Das Problem des Vorstandswechsels ist ein drängendes. Im Wesentlichen gibt es für reine Förderstiftungen drei Möglichkeiten, diesem Problem zu begegnen: Entweder man beruft Vertreter der begünstigten...
View ArticleSteuerliche Erleichterungen für die Flüchtlingshilfe
Die Förderung der Flüchtlingshilfe ist gegenwärtig auch gemeinnützigen Organisationen gestattet, die dies nicht in der Satzung stehen haben. Das ermöglicht ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums...
View ArticleGrenzüberschreitendes Spenden weitgehend schenkungsteuerfrei
Für Zuwendungen an ausländische NPO oder Religionsgemeinschaften eine Befreiung von der Schenkungsteuer zu erhalten, war bislang sehr schwer. Nach § 13 Absatz 1 Nr. 16c des Erbschaftsteuergesetzes wird...
View ArticleAnwendungserlass zur Abgabenordnung geändert
Das Bundesfinanzministerium hat Mitte vergangener Woche umfangreiche Änderungen des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) veröffentlicht, die auch das Gemeinnützigkeitsrecht betreffen. So ist...
View ArticleBundesfinanzhof fällt Grundsatzurteile zur Organschaft
Wie Mitte vergangener Woche bekannt wurde, hat der Bundesfinanzhof (BFH) am 2. und 3. Dezember mehrere Urteile gefällt, welche die Umsatzsteuer beim Austausch von Leistungen innerhalb eines Konzerns...
View ArticleStiftungsvorstände können Arbeitnehmer sein
In seinem Urteil vom 15. Oktober 2015 (Aktenzeichen L 1 KR 92/10) hatte das Landessozialgericht Sachsen (LSG) darüber zu entscheiden, ob der Vorstand einer kirchlichen Stiftung bürgerlichen Rechts...
View Article(Zu) spätes Geschenk an eine Stiftung
Wer in großem Umfang Immobilien in eine Gesellschaft einbringt, betreibt auch dann einen gewerblichen Grundstückshandel, wenn er damit nur die unentgeltliche Übertragung auf eine gemeinnützige Stiftung...
View ArticleDen „Lebenszyklus“ von Anfang an im Blick
Gerade in Zeiten niedriger Zinsen ist es umso wichtiger sich vor einer Stiftungsgründung eingehend mit allen Möglichkeiten vertraut zu machen. Schließlich ist niemandem mit einer handlungsunfähigen...
View ArticleStralsund: Klüngelverdacht wegen Stiftungszuwendung
Eine Zuwendung der Leipziger ZFB Stiftung an die Stralsunder Stadtverwaltung bringt Oberbürgermeister Alexander Badrow (CDU) in Erklärungsnot. Laut einem Anfang des Monats veröffentlichten Bericht der...
View Article