Quantcast
Channel: Recht & Steuern – DIE STIFTUNG
Browsing all 117 articles
Browse latest View live

Stiftungsvertrag: keine Kündigung bei ethischen Bedenken

Ein verbindlich geschlossener Stiftungsvertrag kann nicht Jahre später aufgrund ethischer Bedenken gekündigt werden. Dies hat das Oberlandesgericht (OLG) Celle gestern in einem Urteil festgestellt...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Anpassungen im Anwendungserlass bringen Erleichterungen für NPO

Das Bundesfinanzministerium hat am 26. Januar umfangreiche Änderungen des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) veröffentlicht. Insbesondere wurden die Entscheidungsgründe des sogenannten...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bundesfinanzhof fällt Grundsatzurteile zur Organschaft

In einer Reihe von Urteilen vom 2. und 3. Dezember 2015 hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) mit der umsatzsteuerlichen Organschaft auseinandergesetzt. Diese ermöglicht den Leistungsaustausch innerhalb...

View Article

Weitere Erleichterungen für Engagement in der Flüchtlingshilfe

Infolge des anhaltenden Flüchtlingszustroms hat das Bundesfinanzministerium (BMF) mit Schreiben vom 9. Februar weitere Billigkeitsregelungen für gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Einrichtungen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet

Unselbstständige Stiftungen (auch bekannt als Treuhandstiftungen) sind ein sehr flexibles Instrument, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren. Infolge der fehlenden Rechtsfähigkeit ist die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wenn Helfer Rat und Hilfe brauchen

Die Bereitschaft zur Flüchtlingshilfe ist weiter groß, hat jedoch auch etliche (steuer-) rechtliche Probleme geschaffen, die für die Organisationen bislang nicht relevant waren. Schwerwiegende Fehler...

View Article

Höchstgrenze bei Mitgliedsbeiträgen bleibt bestehen

Das Bundesministerium der Finanzen hat entschieden, dass weiterhin eine Höchstgrenze für die monatlichen Beiträge und die Aufnahmegebühren bei gemeinnützigen Vereinen bestehen bleibt. Die Höchstgrenze,...

View Article

Wenn die Quote nicht mehr stimmt

Die anhaltend niedrigen Zinsen führen bei vielen Stiftungen nicht nur zu rückläufigen Erträgen, sondern auch zu einer steigenden Verwaltungskostenquote. Dies kann die Gemeinnützigkeit gefährden....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Privilegierung beim Rundfunkbeitrag verfassungsgemäß

Im Gegensatz zu gewöhnlichen Gewerbebetrieben, bei denen sich der Rundfunkbeitrag nach der Zahl der Beschäftigten richtet (maximal 180 Rundfunkbeiträge), müssen gemeinnützige Organisationen derzeit –...

View Article


Kulanzregelungen für Katastrophenhilfe in Ecuador

Wie bereits bei früheren Naturkatastrophen unterstützt das Bundesfinanzministerium Hilfe für Erdbebenopfer in Ecuador durch steuerliche Vereinfachungen für Spenden und Zuwendungen im Zeitraum vom 16....

View Article

Stiftung Saarländischer Kulturbesitz: Klage abgewiesen

Der frühere Vorstand der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz Ralph M. ist aus dem Schneider: Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat gestern eine Schadenersatzklage der NPO über 400.000 EUR in zweiter...

View Article

Wer Privilegien will, muss die Spielregeln einhalten

Gewährt das Finanzamt Steuervorteile, prüft es auch, ob die Kriterien hierfür eingehalten werden. Gemeinnützige Stiftungen tun daher gut daran, die Vorgaben der Abgabenordnung einzuhalten, ihre Arbeit...

View Article

Der Kuss der Weinkönigin und andere Stolpersteine

Der steuerliche Abzug von Spenden ist ausgeschlossen, sobald der Spender für seine Spende eine Gegenleistung erhält. Hierbei spielt es grundsätzlich keine Rolle, dass der Wert der Gegenleistung im...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kostenpflichtige Fortbildung kein Zweckbetrieb

Auch wenn eine gemeinnützige Organisation ihrer Satzung nach „die Förderung der Nutzung freier Software“ bezweckt, stellen ihre Fortbildungsveranstaltungen keinen Zweckbetrieb im Sinne der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Elektronische Zuwendungsbestätigung rückt näher

Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche führt auch im Steuerrecht zum Umdenken. Das zum 1. Januar 2017 in Kraft tretende Steueränderungsgesetz (StÄG) wird daher nicht nur die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Stiften – oder lieber nicht?

Stifter befassen sich aus sehr verschiedenen Motiven mit einer Stiftungserrichtung. Häufig geht allem voran der Wunsch des Stifters, der Gesellschaft etwas zurück zu geben, seinen Namen zu verewigen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die drei Phasen der Stiftungsgründung

Eine Stiftung zu gründen ist eine Angelegenheit von mehreren Monaten. Das liegt nicht nur an der Bearbeitungszeit durch die Behörden, sondern auch daran, dass vor der eigentlichen Stiftungserrichtung...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Satzungsgestaltung einer Stiftung

Jede Stiftung braucht eine Satzung. Da spätere Änderungen nicht oder nur eingeschränkt möglich sind, bedarf ihre Ausgestaltung besonderer Sorgfalt. Von Jan Jungclaussen   Die Satzung einer Stiftung...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die gemeinnützige Stiftung in der Nachfolgeplanung

Die gemeinnützige Stiftung als auf Ewigkeit eingerichtete Struktur bietet für Unternehmer und vermögende Privatpersonen interessante Möglichkeiten der gezielten Planung und Gestaltung der Nachfolge....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vermögensanlage: Es gibt Möglichkeiten

Den Wunsch einer jeden Stiftung nach einer sicheren und ertragreichen Vermögensanlage zu erfüllen, wird aufgrund der aktuellen Zinssituation zunehmend zum Problem. Mit einer stiftungsgerechten...

View Article
Browsing all 117 articles
Browse latest View live